Besuchshunde leisten in Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen oder Hospizen einen wertvollen Beitrag: Sie fördern soziale Kontakte, bauen Berührungsängste ab und bringen Freude und Abwechslung in den Alltag. Die Ausbildung bereitet Mensch und Hund gezielt auf diese besonderen Einsätze vor – mit Fokus auf Kommunikation, Einfühlungsvermögen und positiver Bestärkung. Spielerisch und ohne Zwang lernen die Teams, auf Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen einzugehen.
Dabei profitieren nicht nur die Besuchten: Auch der Hund wird durch die achtsame Arbeit gefördert, gewinnt an Selbstvertrauen und erlebt intensive gemeinsame Zeit mit seinem Menschen.